Die Bergwelt der Allgäuer Alpen, dem Bregenzerwald den Lechtaleralpen und der Silvrettagruppe sind inzwischen ein festes zusammengehöriges Feriengebiet geworden. Das Tor zu dieser grandiosen Berwelt stellt von Norden her die Region um Kempten und Füssen oder der Region um den Bodensee und Bregenzerwald dar. Gleich mehrere Einstiege zu vielen schönen Touren bekommt der Motorradfahrer hier geboten.
Empfehlenswert ist als Einstieg die Region um den Bodensee zu wählen. Hierbei kann die Anreise typischerweise entweder über die A7 von Würzburg über Ulm kommend, oder mit dem Autoreisezug bis Lindau und dann in den Bregenzerwald erfolgen. Das letzte Stück von Ulm sollte über die Landstrasse über Biberach, Bad Waldsee, Wangen, Lindau Bregenz gewählt werden. Oberschwaben und das Allgäu sind beinahe zu jeder Jahreszeit ein Traum von einer Motorradregion. Unendliche kleine Strässchen führen einen durch Wiesen, Wälder und Obstregionen durch unendlich viele Kurven bis hinab nach Lindau.
Südlichste Tagestour ist die Silvretta mit der dazugehörigen berühmten Silvretta Hochalpentrasse und der Bieler Höhe. Selbst kleine Überquerungen wie das Namloser Tal von Reutte hinüber in’s Lechtal überraschen mit einer grandiosen Landschaft, exzellentem Fahrbahnbelag, unendlich vielen Kurven und - fast nur Motorradverkehr. In dieser Gegend gibt es etliche Motorradunterkünfte, welche von Zeitschriften wie “Alpentourer” oder “Motorrad Freizeit” empfohlen werden. Nachstehend daher nur eine kleine Auswahl an persönlichen Empfehlungen.
Im Zuge dessen sollten dann auch Abstecher zum Bodensee genauso wenig fehlen, wie die Fahrt mit der Bregenzerwald Dampfbahn und der Besuch der Käsestrasse. Das ist ein ganz besonderer Genuss und sollte mit einem der vielen Musikfeste kombiniert werden.
|