Graubünden ist flächenmäßig der größte Kanton der Schweiz und ein absolutes landschaftliches Highlight. Ob im Vorderrheintal mit seinem Grand Canyon, dem Hinterrhein, den Rhätischen Alpen, nirgendwo sind die Gegensätze so schön zu sehen. Regen im Domleschg bei Thusis, kein Problem, kurz über den Rhätischen Bergkamm hinüber in’s Tessin oder Engadin und schon scheint wieder die Sonne.
Keine Region hat soviele schöne Pässe auf einem Haufen zu bieten, die sich wie eine Perlenkette kreuz und quer über den Alpenstock aneinander reihen lassen. Diese Gegend heißt zu Recht - Land der tausen Täler und Seen -.
Rechts begrenzt durch den Reschenpass, der als niedrigster Alpenübergang bis auf den See mit der versunkenen Kirche eigentlich wenig Highlight bietet, deckt das Gebiet das Tal von Livigno, das Engadin und Graubünden bis zur Hauptstadt Chur ab. Wir haben hier bewusst die versteckten kleinen Stichstraßen und Wege nicht eingezeichnet. Diese erfährt man erst, wenn man sich mit der Generalkarte im Maßstab 1:200.000 abends auf der Hütte in Ruhe beschäftigt. Wir bereisen diese Gegend nun seit über 30 Jahren und finden immer noch absolute Highlights. Oder wißt ihr wie man durch den Einbahnstrassentunnel hinauf zum Zerveilastausee kommt? Seid ihr schon mal in Juf gewesen? Der höchsten ganzjährig bewohnten Siedlung in den Alpen? Oder habt’t ihr schon mal im Thermalbad in Andeer gelegen und im Freibecken die Sonne am San Bernardino untergehen sehen? Oder kennt ihr den Lago di Lei, wo man durch einen Tunnel hindurch die Staatsgrenze von der Schweiz nach Italien unterquert, oder.......
Die Zeitschrift “Alpentourer” und “Tourenfahrer”, um nur einige zu nennen, bieten eine grosse Auswahl an Unterkünften in der Region. Nachstehend aufgeführte Motorradhotels sind daher lediglich eine kleine persönliche Auswahl unsererseits.
|