|
|

|
Kein Schweizer käme auf die Idee von der “Zentralschweiz” zu reden. Für den Schweizer selbst heißt die Gegend um und nördlich des Gotthard “Innerschweiz”. Dies hat einen wichtigen historischen Hintergrund. Im Jahre 1291 schlossen die Kantone Schwyz, Uri, Zug, Luzern und Unterwalden den Bund, aus dem die heutige Eidgenossenschaft entstanden ist. Das eigentliche Urmodell der Demokratie.
Alles begann im 13. Jh., als die Schöllenenschlucht vor Andermatt am Gotthard bezwungen wurde. Der Bau der Teufelsbrücke über diese Schlucht brachte den Durchbruch. Damit erhielten die kleinen Waldstätten am Vierwaldstätter See ungeahnte wirtschaftliche und politische Bedeutung. Noch heute gilt der St. Gotthard als die wichtigste Verkehrsverbindung von Nord nach Süd. In Andermatt selbst treffen sich drei wichtige Paßrouten am Fuße des Gotthardmassivs. St. Gotthardpass (2.108m), Operalppass (2.044m), und Furkapass (2.431m). Selbst die Flüsse die hier entspringen, Reuß, Rhone, Rhein und Ticino fließen in verschiedene Meere. Für den Motorradfahrer ist diese Gegend ein Eldorado, findet er doch hoch komprimiert eine edle Auslese der schönsten und höchsten Alpenpässe mit Kurvenspass pur und was noch viel wichtiger ist, mit einer Berglandschaft die Ihresgleichen sucht.
Und glaubt mal nicht daß man diese Gegend kennt wenn man die klassiche Furka - Grimsel - Susten Runde gedreht hat. Dann hat man lediglich die sogenannte “Tourirunde” gedreht, die jeder dreht der nur die großen Karten im Maßstab 1:750:000 und größer lesen kann. Schade leider, denn dann verpasst man zum Beispiel die Fahrt hinauf zum Oberaarsee am Grimselpass oder die Fahrt hinauf zum Lago di Luzzone, hinter Olivione am Lukmanier. Also, die Generalkarte vom Mairs Geographischen Verlag im Maßstab 1:200.000 über Amazon.de bestellen und die verborgenen Ecken der Zentral-, nein Innerschweiz entdecken.
Zeitschriften wie “Der Alpentourer” oder “Tourenfahrer”, sowie das Portal Bikerbetten bieten eine Fülle von Übernachtungsmöglichkeiten in der Region. Die nachstehenden Empfehlungen entsprechen daher lediglich unserer eignen Wahl.
|

|
|
20 Zimmer mit D/WC, teilweise Balkon, TV. Terasse mit Biergarten, geräumige Garage. Zentral im Obergoms zwischen Grimsel-, Furka- und Oberalbpass gelegen. Schrauberecke mit Hebebühne. Tourenvorschläge, geführte Touren.
|
|
ÜF im EZ ab 70,- CHF HP im EZ ab 105,- CHF
|
|
CH-3988 Ulrichen/Obergoms
|
www.astoria-obergoms.ch
|
GPS N46°30’27” E08°18’24”
|

|
Hotel Restaurant Alpenhof
|
|
16 Zimmer mit Bad/D/WC, Sat TV und Telefon, teilweise mit Balkon. Tiefgarage für das Motorrad. Tourentipps, Schrauberecke, Trockenraum, überdachter Parkplatz, Nichtraucherhotel. Wirt fährt selbst Motorrad.
|
|
ÜF im EZ ab 70,- CHF HP im EZ ab 100,- CHF
|
|
CH 3999 Oberwald/Obergoms
|
www.alpenhof-oberwald.ch
|
GPS N 46.53123 - E 8.35446
|

|
Hotel Restaurant La Furca
|
|
11 Zimmer, 25 Betten. Das Hotel liegt im Zentrum vom Klosterdorf Disentis, direkt am Fusse des Lukmanier- und Oberalppass. Der Chef, selber Biker und hilft mit Tourentipps. Terrasse, grosser Parkplatz, Garage. Schrauberecke, Trockenraum.
|
|
ÜF im EZ ab 65,- CHF HP im EZ ab 95,- CHF
|
|
CH-7180 Disentis/Mustér
|
www.lafurca.ch
|
GPS N46°42’17” - E08°51’13”
|
|
|
|
Name
|
befahrbar
|
Passhöhe
|
von - bis
|
Zeit
|
Länge
|
Furkapass
|
Mai - Oktober
|
2.431m
|
Hospental - Gletsch
|
90 min
|
29 km
|
St. Gotthardpass
|
Mai - Oktober
|
2.108m
|
Andermatt - Airolo
|
120 min
|
27 km
|
Grimselpass
|
Juni - Oktober
|
2.165m
|
Innertkirchen - Gletsch
|
120 min
|
33 km
|
Klausenpass
|
Mai - Oktober
|
1.948m
|
Altdorf - Linthal
|
90 min
|
47 km
|
Lukmanierpass
|
Mai - November
|
1.914m
|
Disentis - Biasca
|
90 min
|
61 km
|
Nufenenpass
|
Juni - Oktober
|
2.478m
|
Ulrichen - Airolo
|
90 min
|
37 km
|
Oberalppass
|
Mai - November
|
2.044m
|
Andermatt - Disentis
|
120 min
|
33 km
|
Sustenpass
|
Mai - November
|
2.224m
|
Innertkirchen - Wassen
|
150 min
|
46 km
|
Furka Bahnverlad
|
ganzjährig
|
1.562m
|
Oberwald - Realp
|
15 min
|
15 km
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|