
Die Silvretta Hochalpenstraße ist auf Vorarlberger Seite für die Saison 2025 gesperrt. Die Bieler Höhe am Ufer des ist somit nur von Galtür in Tirol aus anfahrbar. Die sonst fällige Maut wird auch nicht mehr erhoben. Grund ist eine erneute Gefahrenlage durch Hangrutsch und Felssturz, wie geologische Messungen ergeben haben.
Trotz der in den letzten Jahren erfolgten, umfangreichen Sicherungsmaßnahmen besteht weiterhin eine hohe Gefahrenlage. Deshalb hat sich der Betreiber der beliebten Alpenstraße, die Illwerke AG, entschlossen, den Vorarlberger Abschnitt zwischen Vermuntsee nach Partenen mindestens bis zur nächsten Saison für den Verkehr gesperrt zu lassen. Immerhin bleibt die Anfahrt auf Tiroler Seite möglich, ist aber nur der halbe Spaß. Die schönsten Serpentinen liegen nun mal auf der Westrampe an.

Silvretta-Teilsperrung betrifft auch Wanderwege
Auch Wanderer sind betroffen: Der Uferweg am Westufer des Silvrettasees ist direkt nach der Bieler Höhe aufgrund von Steinschlaggefahr gesperrt – eine Umrundung ist nicht möglich. Bleibt zu hoffen, dass mit weiteren baulichen Maßnahmen im nächsten Jahr wieder durchgängig freie Fahrt herrscht. Weitere Infos bietet stets aktuell das von ALPENTOURER ins Leben gerufene Pässeportal.